gegründet 1993
Rechtsform:
gGmbH (Registergericht Jena, Registernummer: HRB 106670, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE162410385)
Beteiligungen:
Gesellschafter der AWO AJS gGmbH sind:
Die AWO AJS gGmbH ist an folgenden Gesellschaften beteiligt:
AWO SANO gGmbH – 20 %
Mephisto Consult GmbH – 100 %
AWO-Soziale Dienste gGmbH Gotha – 51 %
AWO Bildungswerk Thüringen gGmbH – 16,67 %
Einrichtungen (Stand 01.01.2020):
Beschäftigte (Stand 01.01.2020):
Durchschnittsgehälter:
Die Vergütung in der AWO AJS gGmbH erfolgt nach dem aktuell gültigen AWO DHV Tarifvertrag.
Unsere Beschäftigten verdienen im Durchschnitt pro 40 h-Vollzeitstelle (brutto/Monat):
Frauenquote:
85 %
Schwerbehindertenquote:
4,5 % (inklusive gleichgestellte Mitarbeiter*innen)
Einnahmen und Ausgaben:
Die Bilanzsumme zum 31.12.2019 betrug 182 Mio €. Davon waren 161 Mio € in die Einrichtungen und Dienste investiert (Anlagevermögen).
Die Verwaltungskosten betragen 4 %. Das ist Branchenschnitt außergewöhnlich niedrig.
Seit 2018 wurden 236.000 Euro zur Unterstützung ehrenamtlicher und satzungsgemäßer Aufgaben an Kreisverbände und Gliederungen der AWO in Thüringen ausgezahlt.
Die vollständigen Jahresabschlüsse der AWO AJS gGmbH sind einsehbar unter www.bundesanzeiger.de.
Die AWO AJS gGmbH ist ein gemeinnütziges Unternehmen. Die Voraussetzungen der Gemeinnützigkeit sind in §§ 52 ff. der Abgabenordnung geregelt. Der Unternehmenszweck dient nicht in erster Linie eigenwirtschaftlichen Zwecken. Die Mittel werden für satzungsgemäße Zwecke verwendet.
Die Gemeinnützigkeit der AWO AJS gGmbH wird regelmäßig durch das zuständige Finanzamt überprüft. Der aktuelle Freistellungsbescheid ist datiert auf den 22.05.2019.